Über MöllTON

Idee und Hintergrund

Das Mölltal erstreckt sich über 60 km von Heiligenblut bis Möllbrücke und zählt rd 15.000 Einwohner:innen. Die Region ist bekannt für ihre Repräsentant:innen im Bereich der volkstümlichen Musik, aber auch für hervorragende Musikkapellen und die Musikschulen. Weniger bekannt ist, dass die Region auch einen fruchtbaren Boden für ein wesentlich breiteres Spektrum von Musik und damit auch für eine Reihe hervorragender Musiker*innen bildet.

Die Veranstaltungsreihe "möllton"

Vor diesem Hintergrund haben wir, der Kulturverein "Projektgruppe Tresdorf" (gegründet 2004) im Jahr 2022 die Veranstaltungsreihe unter dem Titel "MöllTONleitn" ins Leben gerufen. Diese Initiative soll einerseits die Möglichkeit bieten, Darbietungen anerkannter österreichischer und internationaler Musiker:innen und anderer Künstler:innen beizuwohnen, andererseits aber auch eine Bühne für aus der Region und ihrem Umfeld stammende Künstler:innen sein. 2024 haben wir den Titel der Reihe auf "möllton" verkürzt.

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort ist in den meisten Fällen der "Wirtstadl" in Rangersdorf. Der 2021/22 renovierte und als Veranstaltungsstätte umgebaute ehemalige "Moraf" (Wirtschaftsgebäude) des Wirt-Anwesens im Zentrum von Rangersdorf bietet nicht nur eine ganz besondere Atmosphäre, sondern auch eine zentrale Lage und gute Infrastruktur.